Admiralitätsinseln

Admiralitätsinseln
Ad|mi|ra|li|täts|in|seln <Pl.>:
zum Bismarckarchipel gehörende Inselgruppe.

* * *

Admiralitätsinseln,
 
Admiralty Islands ['ædmərəlti 'aɪləndz, englisch],
 
 1) Inselgruppe im Bismarck-Archipel, 2 070 km2, aus Atollen bestehend oder vulkanischen Ursprungs; sie ist als Manus-Distrikt Teil von Papua-Neuguinea. Hauptinsel ist Manus, 1 630 km2, umgeben von rd. 20 kleineren Inseln; Manus ist gebirgig (bis 1 000 m über dem Meeresspiegel) und mit tropischem Regenwald bedeckt. Die 32 800 melanesischen Einwohner sind Fischer (Thunfischfang) und Kokospalmenpflanzer (Ausfuhr von Kopra). Die von den Bewohnern hergestellten künstlerischen Gegenstände des täglichen Gebrauchs (Schalen, Kalebassen, Türpfosten, aber auch Kämme, Dolche, Löffel u. a.) zeigen Anklänge an ostindonesischen Formen. Vorherrschende Motive sind der menschliche Körper mit langgezogenem Gesicht, Krokodilsköpfe sowie geometrisch-abstrakte Formen wie Spiralen u. a. Die kleine Zahl der die Admiralitätsinseln bewohnenden Europäer lebt v. a. im Hauptort Lorengau und in Lombrum.
 
Die Admiralitätsinseln wurden vermutlich im 16. Jahrhundert von dem Spanier A. de Saavedra (✝ um 1528) erstmals erreicht, 1616 von dem Holländer W. C. Schouten erneut entdeckt und beschrieben, 1767 von dem britischen Seefahrer P. Carteret untersucht. Ab 1884/85 waren sie deutsches Schutzgebiet, nach der Besetzung durch australische Truppen (1914) ab 1921 Teil des australischen Mandatsgebiets Neuguinea; 1942-44 von Japan okkupiert. 1946-75 standen sie als UNO-Treuhandgebiet unter australischer Verwaltung.
 
 
H. Nevermann: Admiralitäts-Inseln (1934).
 
Weitere Literatur: Papua-Neuguinea.
 
 2) Inselgruppe im Indischen Ozean, Amiranten.
 

* * *

Ad|mi|ra|li|täts|in|seln <Pl.>: zum Bismarckarchipel gehörende Inselgruppe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Admiralitätsinseln — Gebietskarte von Manus Gewässer Pazifischer Ozean …   Deutsch Wikipedia

  • Admiralitätsinseln — Admiralitätsinseln, Inselgruppe in Australien bei Neu Britannien, nahe am Äquator, von Papuas bewohnt. Dazu die Inseln: Mattys, Jesus Maria, los Negros, Boudeuse, u. die Gruppen los Reyes, Hermiten (los Eremitanos), Anachoreteninsel, meist klein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Admiralitätsinseln — Admiralitätsinseln, Inselgruppe des deutschen Bismarck Archipels (s. Karte »Bismarck Archipel«), zwischen 2–3° südl. Br. und 146–148° östl. L., meist klein und flach, von Korallenriffen umgeben, einzelne jedoch hoch und bergig, 2276 qkm groß. Die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Admiralitätsinseln — Admiralitätsinseln, Inselgruppe im NO. von Neuguinea, zum Bismarckarchipel, 1980 qkm, gegen 1000 E. (Papua), größte Admiralitätsinsel oder Manus (früher Taui); seit 1885 unter deutschem Schutz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Admiralitätsinseln — Ad|mi|ra|li|täts|in|seln Plural (Inselgruppe in der Südsee) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Admiralitäts-Inseln — Lagekarte der Provinz Gebietskarte von Manus Die Admiralitätsinseln gehören zum Bismarck Archipel und bilden eine …   Deutsch Wikipedia

  • Melanesischer Obsidianspeer — Angaben Waffenart …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Backhander — Operation Dexterity Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Soldaten im Dschungel bei Cape Gloucester …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Director — Operation Dexterity Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Soldaten im Dschungel bei Cape Gloucester …   Deutsch Wikipedia

  • Fedarb-Inseln — Admiralitätsinseln, Fedarb Inseln 7 km östlich von Lou Gewässer Bismarcksee …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”